Zertifizierung von Artenkenntnissen von Moosen und Flechten
Bryolich hat im Herbst 2020 ein Reglement geschaffen, dank dessen Interessierte ihre Artenkenntnisse zu Moosen und/oder Flechten zertifizieren lassen können. Die Zertifizierung wird in Form einer Prüfung durchgeführt und folgt dem Beispiel der Zertifizierungen für Artenkenntnisse der Gefässpflanzen der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft.
Mit der Zertifizierung möchte Bryolich zur Förderung von Moos- und FlechtenkennerInnen beitragen und damit sicherstellen, dass auch in Zukunft genügend Fachpersonen zur Verfügung stehen und ihr Wissen in unterschiedlichsten Bereichen einbringen können.
Aktuell sind für Moose und Flechten die Grundlagen für je eine Zertifizierungsstufe ausgearbeitet. In dieser ersten Stufe, der Einführungsstufe, werden Grundkenntnisse der Ökologie und der Morphologie erwartet, sowie das Erkennen von 60 vorgegebenen Arten gefordert. Die genauen Voraussetzungen für das Erlangen eines Zertifikats sowie die aktuell gültige Artenliste sind im Zertifizierungsreglement ersichtlich.
Verantwortlich für das Durchführen von Zertifikatsprüfungen sind von der Zertifizierungskommission akkreditierte Fachpersonen. Zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfungen können die Kurse von Swissbryophytes und Swisslichens dienen. Eine Übersicht zu den angebotenen Kursen findet sich auf der Bryolich-Webseite und bei InfoSpecies. Das Absolvieren von Kursen zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung ist keine Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme.
Übersicht der Kenntnisse, die für das Erhalten des Zertifikats «Calliergonella» (Einführungsstufe Moose) erwartet werden (für Details s. Reglement):
- Benennen von 15-20 Moostaxa aus einer verbindlich vorgegebenen Liste mit 60 Moostaxa mit ihrem wissenschaftlichen Namen anhand von Probematerial, sowie Angabe ihrer Grossgruppe (Hornmoos, Lebermoos, Laubmoos), ihres Hauptlebensraums und des Hauptsubstrats
- Kenntnisse der wichtigsten Merkmale der Grossgruppen der Moose
- Kenntnisse zum Lebenszyklus und Generationswechsel der Moose
- Benennen von 15-20 Flechtentaxa aus einer verbindlich vorgegebenen Liste mit 60 Flechtentaxa mit ihrem wissenschaftlichen Namen anhand von Probematerial, sowie Angabe ihres Ökotyps (epiphytisch, terricol, lignicol, saxicol) und ihres Hauptlebensraums
- Kenntnisse der Symbiose und Reproduktion der Flechten
- Kenntnisse der Ökologie (Ökotypen, Kleinstandorte, Lebensräume) der Flechten
- Kenntnisse wichtiger morphologischer Merkmale für die Bestimmung von Flechten im Feld
Präsident
Ariel Bergamini (Bryolich): ariel.bergamini [at] wsl.ch
Unterkommission Moose
Daniel Hepenstrick (ZHAW): hepe [at] zhaw.ch
Ariane Cailliau (Selbstständig): ariane [at] gmx.ch
Julie Steffen (HEPIA): julie.steffen [at] hesge.ch
Markus Meier (Selbstständig): mkmeier [at] flora-fauna.ch Unterkommission Flechten
Gesa von Hirschheydt (SwissLichens): gesa.vonhirschheydt [at] wsl.ch
Christine Keller (SwissLichens): christine.keller [at] wsl.ch
Mathias Vust (Selbstständig): lichens.vust [at] rossolis.ch
Philippe Blaise: pblaise [at] retired.ethz.ch
Nina Graf (SwissLichens): ninetta.graf [at] wsl.ch
Zertifizierungsreglement